Ein Abstecher nach Puerto Rico
28. November 2012 von sebastian | kein Kommentar
Am letzten Tag vor unserer Heimreise hat es doch noch geklappt – Markus konnte „Bootfahren“ und ich konnte „wilde“ Delphine in Natura bestaunen. Aber vorerst ein letztes mal der Reihe nach … 🙂
Dieses mal spielte uns das Wetter keinen Streich. Bei wolkenlosem Himmel und Sonnenschein wurden wir – ganz ohne Wartezeit – vor unserem Hotel mit dem Bus abgeholt. Dann ging es zum Liegeplatz des „Super-Kat“, dem (angeblich) größten Katamaran der Welt, der Platz für mindestens 200 Leute bietet. Nach einer kurzen Wartezeit, die wir uns mit einem Bummel durch den Hafen und dem Bestaunen der verschiedenen dort liegenden Yachten verkürzten, durften wir an Board. Dann ging es endlich los mit dem „Bootfahren“ – hinaus aufs offene Meer, auf den Atlantik. Nach einiger Zeit des „Unterwegsseins“ tauchten sie auf – eine ganze Delphin-Familie. Eine Gruppe mit mindesten 5 Tieren. Mit etwas Geduld schaffte man es sogar, die Tiere zu fotografieren. Nach ein wenig Wartezeit wurden die Tiere richtig „verspielt“ und sprangen um unser Boot herum. Ein tolles Schauspiel die Tiere auch einmal in freier Wildbahn zu erleben. Viel zu schnell war es dann auch wieder vorbei und es ging zurück. Eine recht schaukelige Fahrt durch die Wellen des atlantischen Ozeans, bei der man sich – trotz Ausrichtung am Horizont – das ein oder andere mal mit einem Anflug von Seekrankheit auseinandersetzen musste (zumindest ging es mir so). Über „Puerto de Mogan“ ging es zurück zum Heimathafen des „Super-Kat“. Zum Glück hatte unser Urlaub am Montag noch genügend Tage vor sich, so das sich die Delphin-Tour problemlos auf den Mittwoch verschieben lies, denn es hat sich gelohnt!
Und was hat das Ganze mit Puerto Rico zu tun ?
Ganz einfach, die Hafenstadt hier, von der aus wir unsererseits Reise auf das offene Meer starteten (und auch beendeten) heißt Puerto Rico – nachdem hier (angeblich) aus dem „echten“ Puerto Rico weißer Sand für einen Strandabschnitt importiert wurde.