Images erstellen mit ddrescue

Ich stand gerade vor dem Problem, Daten – soweit möglich – von einer sichtlich verkratzen DVD auszulesen. Nach ein wenig „googeln“ bin ich auf das Linux-Tool ddrescue (eine Weiterentwicklung von dd_rescue) gestossen – und es war genau das was ich suchte…

Funktion:

ddrescue liest (im Vergleich zum älteren dd_rescue) zunächst schnell über die defekten Sektoren des Mediums (egal ob HDD oder DVD) hinweg und notiert das in einer Logdatei. Erst nachdem das ganze Medium so durchlaufen wurde, schaut sich ddrescue die defekten Sektoren erneut an und unterteilt die großen defekten Bereiche in mehrere kleine Bereiche und versucht dann diese kleinen Bereiche zu kopieren.

Bedienung:

  • ddrescue ist unter ubuntu im Paket gddrescue enthalten und kann mit
    sudo apt-get install gddrescue installiert werden
  • sudo ddrescue -n /dev/scd0 image.iso logdatei.log
    für einen einfachen Durchlauf (/dev/scd0 ist gegebenenfalls gegen das zu rettende Medium zu tauschen z.B. /dev/sdb)
  • sudo ddrescue -RT /dev/scd0 image.iso logdatei.log
    für einen erneuten Durchlauf, in dem die vormals in der Logdatei als defekt gekennzeichneten Blöcke erneut ausgelesen.

In Anlehnung an http://danielnoegel.de/wordpress/2010/07/05/datenrettung-mit-ddrescue/